Seit Mai 2015 gibt es ein neues Museum in der Lübecker Museumslandschaft. Das Europäische Hansemuseum ist das größte Museum zur Geschichte der Hanse und steht auf einem fast 12.000 m² großen Areal. Die Welt der Hanse und ihre, bis in die Gegenwart reichenden Auswirkungen können hier im Zusammenspiel von tollen Rauminszenierungen, Kabinetten mit Originalobjekten und neuester Museumstechnik mit interaktiven Angeboten erfahren werden. 800 Jahre Hansegeschichte können auf einer spannenden Reise erlebt werden.
Eine neu erschlossene, begehbare archäologische Grabungsstätte gibt Auskunft über die früheste Besiedlung Lübecks: Fast 1.200 Jahre Geschichte werden im Museum für den Besucher sichtbar gemacht. Der Standpunkt des Hansemuseums könnte nicht historischer sein: Das Lübecker Burgkloster, welches sich hier befindet, war schon bei seiner Gründung um 1229 Sitz eines Dominikanerkonvents. Der Neubau fügt sich aber perfekt in das heutige Straßenbild Lübecks ein, da es zum großen Teil an eine mittelalterliche Stadtmauer erinnert. Da das Museum sich in direkter Nähe zur Lübecker Altstadt befindet, kann auch die schöne Innenstadt der Stadt zum Tagesablauf beitragen – Lübeck ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Das Ticket für die Museumstour kann nach Interesse, Stadt und Sprache personalisiert werden, sodass ein ganz persönlicher Einblick in die Hanse entsteht. Auf der Dachfläche des Museums befindet sich eine öffentliche Terrasse, die einen traumhaften Blick über die Trave und das Burgkloster bietet und zudem noch ein Café beherbergt.
Addendum
Titelbild : Lübeck – Copyright ©Peer Frings – stock.adobe.com
Mehr Infos und aktuelle Trends/Reisetipps gibt es im Magazin – Abo unter
- Baumkronenpfade – Die schönsten Aussichten 2025 - 21. März 2025
- Hortensien und schwarzer Sand– Camping am Bolsena-See 2024 - 1. März 2025
- Weinfeste am Gardasee - 25. Februar 2025